Kräutermischung Indianertee nach Originalrezept von René Caisse
Zutaten: Klettenwurzel, Sauerampfer, Ulmenrinde, Rhabarberwurzel, Riementang, Kardobenediktinenkraut, Rotkleeblüten, Brunnenkresse
Der heilige Trank der Indianer. Dieser Tee ist eine Mischung aus acht Kräutern nach einem traditionellen Originalrezept aus Nordamerika.
Die 8 Kräuter des Tees:
Klettenwurzel (Bardanae Rad.) ist einer der besten Blutreiniger.
Der Sauerampfer (Rumex acetosa)
Die Ulmenrinde (Ulmus campestris Cort.)
Die Rhabarberwurzel (Rheum sp., Polygonaceae)
Die Braunalge (Riementang Himanthalia elongata)
Das Benediktenkraut (Cardui benedicti Hb.)
Die Brunnenkresse (Nasturtium officinale)
Rotkleeblüten (Trifolii rubri pratense Flor.)
Der Indianertee
Bei diesem Tee handelt sich um eine Teemischung der Ojibwa-Indianer.
Was für meine Oma der Kamillentee war, war für die ojibwa Indianer diese Teemischung.
Was macht die Kräutermischung so besonders?
Wie aber wirkt nun der Indianertee? Alle acht Kräuter stehen in einem so genannten Wirkzusammenhang.
Das heißt, ihre Eigenschaften ergänzen sich auf eine reinigende und kräftigende Weise.
Zubereitung:
Bereiten Sie aus 25 Gramm und 1 Liter abgekochtem Wasser einen Sud zu. 12 Stunden ziehen lassen und dann abseihen.. Bewahren Sie den Indianertee in Ihrem Kühlschrank auf. Wollen Sie den Tee trinken, müssen Sie ihn mit Wasser verdünnen:
2- bis 3-mal täglich 10 bis 20 ml Tee, verdünnt mit der gleichen Menge heißen Wassers.
