wir verwenden Cookies Einerseits essen wir sie liebend gerne, anderer seits verwenden wir sie auch auf unserer Seite. Damit braucht ihr nicht jedes Mal eure Daten neu eigeben.
Die Herkunft des Lorbeers ist unbekannt. Die altgriechische Bezeichnung "Daphne" erinnert daran, dass sich die Nymphe Daphne in einen Lorbeerstrauch verwandelte, um den Nachstellungen Apollos zu entgehen. Dieser trug als Zeichen seines Kummers einen aus Zweigen gewundenen Lorbeerkranz. Auch Julius Cäsar krönte sein Haupt mit Lorbeerblättern. Der Kranz galt als Symbol des Ruhmes, Sieges und des Friedens.
In der Küche verwenden wir Lorbeerblätter in Suppen, Saucen, Fleisch- und Fischgerichten.
Wichtiger Hinweis
Vor Licht und Wärme geschützt und trocken lagern.
Die Ware wird erst nach Bestelleingang liebevoll handverpackt. Je nach Produktvolumen nutzen wir wiederverschließbare Blockbodenbeutel. _________
5 g
_________
Bilder sind Symbolfotos. Ein Naturprodukt kann von der Abbildung abweichen.
Snatureck.at – Regina Pointinger, Traunstraße 2, A-4600 Schleißheim