Wonach suchst du denn?
Aktueller Filter
Die Blätter der Ackerwinde enthalten Herz-Kreislauf-Glykoside und psychoaktive Alkloide. Die Ackerwinde ist ein altbewährtes Heilmittel mit wohltuender Wirkung für das Herz-Kreislauf-System. Beste Darreichungsform: Tee
Ajowanfrüchte ganz, BIO - lat.Trachyspermum ammi
Ajowan oder auch Lönigskümmel schmeckt brennend scharf, leicht bitter und erinnert an Thymian. . Es wird als Gewürz in der arabischen und indischen Küche verwendet.
Verwendung:
Aufgrund des starken Aromas sollte Ajowan sparsam verwendet werden. Kurz vor der Verwendung im Mörser zerstoßen. Es passt gut zu sämtlichen Hülsenfrüchten, stärkehaltigem Gemüse und Brot. Als ganze Körner streut man sie vor dem Backen über Fladenbrot und auf Kleingebäck.
Das Ajowanöl ist oft Bestandteil von Hustentropfen. Die Früchte sind insbesondere in Indien ein Hausmittel gegen Verdauungsstörungen und Asthma. Ajowan wird im Ayurveda vor allem gegen Verdauungsbeschwerden, Rheuma, Krämpfen, nervösen Störungen, Blähungen und bei Fieber verwendet. Nach ayurvedischer Lehre beseitigen sie tiefsitzendes Ama, beruhigen Vata und vitalisieren Prana, die Vitalenergie.
Anis ist eine sehr alte Heil- und Gewürzpflanze. Der Anis stammt ursprünglich aus Asien und den südöstlichen Mittelmeerländern. In unseren Breiten ist er nur in Gärten oder im landwirtschaftlichen Anbau zu finden. Wilde Pflanzen sind sehr selten.
Seine süßlich schmeckenden Früchte sind in der Weihnachtsbäckerei und in Schnäpsen (z.B. Ouzo) bekannt.
In der Heilkunde hilft Anis bei Husten, Blähungen und bei der Milchbildung. Anis regt die Drüsen des Magen-Darm-Traktes an. Anistee wird daher – oft auch mit Fenchel und Kümmel gemischt – bei Verdauungsbeschwerden, Blähungen, Koliken und Krämpfen eingesetzt. In der Küche wird Anis, ähnlich wie Fenchel zum Verfeinern von Brot, Gebäck und Kuchen verwendet. Kurz in heißem Öl geröstet, gibt Anis einem indischen Dhal (Linsengericht), einem Fisch- oder Gemüsecurry eine ganz besondere Note.
{{.}}
{{{.}}}