Mädesüßkraut
KRÄUTER ZUM RÄUCHERn
ich über
mich
Der Name lässt sich vom altdeutschen ‚Met‘ ableiten. Die Blüten wurden diesem Getränk zugesetzt. Möglich ist auch eine Ableitung vom altdeutschen ‚Mahd‘ (=mähen), da es dem Heu ein herrliches Aroma verlieh. Mädesüß gehörte zu den unheilabwehrenden Pflanzen. Es wurde in der Sonnenwendnacht gesammelt und gebündelt kopfüber in das Gebälk der Häuser und Ställe gehängt.
_________ nettofüllmenge 20g _________